Am Dienstag, den 5. März um 19 Uhr laden wir herzlich zur Veranstaltung „Frauen gestalten die Zukunft Europas“ mit Andie Wörle, der bayerischen Spitzenkandidatin für das Europaparlament, ins Rathaus Unterhaching ein.
Am Internationalen Frauentag, der nur wenige Tage später gefeiert wird, werden gerne die Errungenschaften auf dem Weg der Gleichberechtigung gefeiert. Dass wir dort jedoch noch lange nicht angekommen sind, zeigt sich jeden Tag:
- Frauen leben gefährlicher (Jede Stunde werden in Deutschland mehr als 14 Männer ihren Partner*innen gegenüber gewalttätig. Beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner seine Frau zu töten),
- Frauen arbeiten mehr (Gender Care Gap: Frauen leisten im Schnitt täglich vier Stunden und elf Minuten Care Arbeit, Männer bisschen mehr als die Hälfte), verdienen aber in der Erwerbsarbeit weniger (Gender Pay Gap: Frauen verdienen im Schnitt 18% weniger als Männer in der Stunde)
- Frauen haben ein großes Risiko für Altersarmut (30% niedrigere Einkünfte im Alter als Männer, sodass jede fünfte Frau ab 65 Jahren als armutsgefährdet gilt).
Welche Schwerpunkte Andie im Europäischen Parlament setzen möchte, um an diesen Zahlen etwas zu verändern, und welche Themen sie noch im Fokus hat, erzählt sie uns persönlich am 5.März.
Quellen:
Verwandte Artikel
Unsere Liste für die Gemeinderatswahl am 08.03.2026
Am 08.10. haben wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 08. März 2026 gewählt. Wir treten mit einer guten Mischung aus erfahrenen Gemeinderät*innen und neuen engangierten Mitgliedern an,…
Weiterlesen »
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »