
Grüne Gemeinderatsfraktion spendet Sitzungsgeld
Die Grüne Fraktion im Unterhachinger Gemeinderat hat ihr Dezember-Sitzungsgeld an den Hachinger Tisch gespendet und die Ehren- und Hauptamtlichen vor Ort in Taufkirchen besucht. „Es ist beeindruckend, welche große Hilfe hier sehr professionell geleistet wird“, so Gemeinderätin Evi Karbaumer, selbst Sozialpädagogin. „Lieber wäre uns natürlich, der Sozialhilfe-Regelsatz wäre auskömmlich auch in Situationen wie diesen mit hoher Inflation und gestiegenen Energiekosten.“
Freitags um 11 Uhr wird die Lebensmittelausgabe eröffnet. Davor sind die Ehrenamtlichen schon lang in Unterhaching, Taufkirchen und Oberhaching unterwegs, um an verschiedenen Stellen Lebensmittel einzusammeln. Sie bereiten alles schön her und versorgen an einem Tag ca. 100 Bedürftige, die für sich und ihre Familienangehörigen Lebensmittel abholen. „Leider braucht es diese Unterstützung für die Familien, die bei unvorhergesehenen anderweitigen Ausgaben in große Probleme kommen. So haben sie in der Haushaltskasse etwas übrig, um diese Kosten zu bestreiten“, sagt Stefan König, Gemeinderat. Claudia Köhler, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete: „Alle politischen Ebenen müssen in diesen Krisenzeiten unsere sozialen Institutionen wie die Caritas verlässlich unterstützen, damit sie wiederum den Menschen helfen können. Im Landtag beantragen wir aktuell eine Tranche aus dem Härtefallfonds für Soziales und Kultur, im Kreistag werden Stellen finanziert und im Gemeinderat setzen wir uns weiterhin für Zuschüsse der Kommune für Schuldnerberatung und Lebensmittelausgaben ein.“
Die Koordinatorin der Lebensmittelausgabe „Caritas, Hachinger Tisch+“, Emily Widmann, unterstützt die über 100 Ehrenamtlichen und vermittelt die Besucher*innen bei Bedarf an das Caritas-Beratungsnetz. Dieses bietet Unterstützung bei Behördenkontakten, mit Schuldner und –Erziehungsberatung, bietet einen Stromsparcheck an und vieles mehr.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Stabiles Ergebnis für Grüne in Unterhaching
Die Unterhachinger Grünen freuen sich über das starke Ergebnis von 21,9% für Toni Hofreiter bei den Erststimmen als Direktkandidat und 18% bei den Zweitstimmen. Sie bedanken sich bei allen Unterstützer*innen,…
Weiterlesen »
• Allgemein
Pop Up Politik Punsch
Die Unterhachinger Grünen haben sich ein neues Format überlegt, um mit Bürgerinnen und Bürgern direkt vor der Haustüre ins Gespräch zu kommen. „Selten war es so wichtig, über Politik zu sprechen, wie derzeit“, meint die Vorsitzende und zweite Bürgermeisterin Johanna Zapf. „Also haben wir uns
Weiterlesen »
• Allgemein
Volles Rathaus bei Toni Hofreiter
So voll war der Sitzungssaal im Rathaus Unterhaching wahrscheinlich noch nie. Mehr als 140 Gäste wollten Dr. Anton Hofreiter, den Europaausschuss-Vorsitzenden im Bundestag und bayerischen Spitzenkandidaten der Grünen hören. Nach…
Weiterlesen »