Diesmal laden die Unterhachinger Grünen zu einer Besichtigung ein und zum Austausch über soziales und ökologisches Bauen und Wohnen. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr bei der Fa. Heiland an der Gauss Allee 1 (Sportpark, Stadion Ostseite).
Wir können das neu erbaute Gebäude besichtigen. Ein Teil der Räume wird für die Nachmittagsbetreuung an die Gemeinde Unterhaching vermietet. Es wurden verschiedene Gesichtspunkte nachhaltigen Bauens umgesetzt: Bauen mit Holz, ökologische Baustoffe, hoher Energiestandard, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Gründach für besten sommerlichen Hitzeschutz.
Die Firma Heiland ist damit bei Neubau, Umbau und Renovierung nach nachhaltigen Gesichtspunkten Vorbild für Privatpersonen und auch für die Gemeindeverwaltung. Wir Grüne wollen, dass bei der Gebäudeplanung, bei der Ausschreibung, bei der Verwendung der Baustoffe, bei Haustechnik und Außenanlagen ökologische und nachhaltige Kriterien beachtet werden. Deshalb hat die Grüne Fraktion im Gemeinderat schon vor fast 3 Jahren beantragt, dazu einen Leitfaden zu entwickeln. Das Ergebnis steht bis heute aus.
Daneben wollen wir über die zukünftige Wohnpolitik in Unterhaching sprechen, den Umgang mit Baugrund, über die Mieten und neue Formen des Zusammenwohnens. Bringen Sie Ihre Ideen ein!
Folgende Gemeinderatskandidat*innen diskutieren mit Ihnen:
Max Heiland (Platz 12 auf der Gemeinderatsliste), Bürgermeisterkandidat Armin Konetschny (Platz 2), Evi Karbaumer (Platz 3) und Stefan König (Platz 8).
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »