
Bürgermeisterkandidat Armin Konetschny (2. von rechts) begrüßt drei neue Mitglieder bei den Grünen: Elektrotechnik-Ingenieur Christian Köhler, Erneuerbare-Energien-Ingenieurin Claudia Töpfer und Student Ersin Taner (von links).
Besonderen Anlass zur Freude gab es bei der letzten Ortsversammlung der Unterhachinger Grünen: Die Sprecher*innen Stefan König und Claudia Köhler begrüßten das 50. Mitglied im Ortsverband. Genau genommen konnten die beiden sogar die Mitglieder Nummer 50, 51 und 52 willkommen heißen, denn während der Sommerpause traten der Partei insgesamt gleich drei neue Mitglieder bei.
„Der Zustrom und das Interesse an echt Grüner Politik sind ungebrochen. Den Menschen brennen die aktuellen Themen auf den Nägeln. Sie wollen sich engagieren und endlich etwas tun gegen die Erdüberhitzung, für die Energiewende, für echten Umweltschutz, für ein soziales Miteinander“, so Stefan König.

Claudia Köhler, Toni Hofreiter, Armin Konetschny und Stefan König (von rechts) begrüßen den 20-jährigen Studenten der Mathematik und Philosophie Ersin Taner (Mitte) als 50. Mitglied der Grünen. Foto: W. Schmidhuber
Der 20-jährige Student der Mathematik und Philosophie Ersin Taner war bereits vor seinem Parteieintritt politisch interessiert und unterstützt die FridaysForFuture-Bewegung. Jetzt will er sein Engagement verstärken: „Ich sehe, dass es nicht genügt, nur zur Wahl zu gehen. Wir jüngeren Leute müssen aktiv an unserer Zukunft mitarbeiten. Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen müssen auch in der Kommunalpolitik die richtigen Weichen gestellt werden.“
Beim 40. Geburtstag des Kreisverbands München-Land lernte Ersin bereits Dr. Anton Hofreiter, prominentestes Mitglied des Unterhachinger Ortsverbands und Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag, kennen. Die Unterhachinger Grünen sind der größte Ortsverband im Landkreis München.
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »