Feierabend auf dem Parkplatz – Parking Day in Unterhaching
„Unglaublich“, staunte der Bürgermeister-kandidat der Grünen Armin Konetschny. „Auf diesem öffentlichen Platz stehen normalerweise nur zwei Autos rum, und jetzt ratschen, spielen und erholen sich bis zu 50 Menschen.“ Die Grünen veranstalteten zum ersten Mal einen Parking Day in Unterhaching, beantragten die Reservierung von zwei Parkplätzen und stellten Tische, Bäumchen sowie Liegestühle auf. Beim (alkoholfreien) Feierabendbier kamen Anwohner*innen, Radfahrer*innen, Kinder und heimkehrende Klimaschutz-Demonstrant*innen ins Gespräch mit den Grünen. So wurde deutlich sichtbar, wieviel öffentlichen Raum wir alle für unser Auto hergeben. Kandidat Konetschny bekam riesigen Zuspruch, die Hauptstraße sicherer und angenehmer für Bürger*innen jeden Alters machen zu wollen.
Am Tag des Globalen Klimastreiks konnte auch über den Antrag zum Klimanotstand diskutiert werden. Bürgermeisterkandidat Armin Konetschny und Landratskandidat Christoph Nadler standen für Fragen bereit und verteilten Honig-Kostproben aus dem Grünen Krautgarten. Zahlreiche Unterhachinger*innen erkundigten sich besorgt nach der geplanten Bebauung der Frischluftschneise im Grünzug Hachinger Tal und unterschrieben für die Bürgerinitiative zu deren Erhalt. Die Grünen besprechen dieses Thema und weitere Aktionen auf ihrer öffentlichen Ortsversammlung am 26.9. im Rathaus Unterhaching. Dort liegen auch Unterschriftenlisten gegen die Bebauung der Frischluftschneise aus.
Auch die Süddeutsche Zeitung berichtete.
Verwandte Artikel
Herbstfest mit Vorstellung der Kandidat*innen zur Kommunalwahl 2026
Unser Herbstfest steht ganz im Zeichen der Kommunalwahl 2025, denn die Kandidierenden der Grünen Liste stellen sich vor! Wir möchten an diesem Abend zum Austausch und Kennenlernen einladen. Am Freitag,…
Weiterlesen »
Grüne Anträge endlich umgesetzt: Unterhaching ist bienenfreundliche Gemeinde
Seit 2014 hatten die Unterhachinger Grünen immer wieder vorgeschlagen und beantragt, Verkehrsinseln und gemeindliche Grünflächen bienenfreundlich zu bepflanzen, Wiesen länger stehen zu lassen und weniger zu mähen, um den Bienen…
Weiterlesen »
Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Gespräche, Frauenvernetzung im Landkreis
Viele Aktionen wie die überparteiliche Initiative „Bavaria ruft“ werben derzeit um mehr Frauen für die Kommunalpolitik. Vier engagierte Politikerinnen der Grünen trafen sich jetzt im Landschaftspark und diskutierten mit den…
Weiterlesen »